Alle Texte, Bilder und sonstige Dateien stehen unter Copyright.
 
Home
Forum
Umfragen
Was ist Pokemon?
Gästebuch
Bilder
Itemliste
Beerendex
Pokedex
TV Guide
Pokemon Kinofilme
Pokemon Feuerrot und Blattgrün
Pokemon Rot und Blau
Pokemon Gold und Silber
Pokemon Kristall
Pokemon Rubin Saphir Smaragd
Pokemon Diamant und Perl
Pokemon Platin
Pokemon Heartgold und Soulsilver
Pokemon Dash
Pokemon Ranger
Pokemon Ranger 2
Pokemon Mystery Dungeon
Pokemon Mystery Dungeon 2
Pokemon Mystery Dungeon 3
Pokemon Channel
Spieleübersicht
Attacken- Übersicht
Pokemon Spezialfähigkeiten
Wallpaper
Kontakt me
Links
 

Pokemon Feuerrot und Blattgrün

Feuerrot und Blattgrün


Japan 29.1.2004
USA 9 .9 .2004
Europa 1 .10 .2004

Feuerrot und Blattgrün sind Erweiterungen der Roten und der Blauen Edition. Sie wurden grafisch sehr verbessert- es gibt zudem viele Neuerungen.









Allgemeine Informationen:

Das Besondere ist , daß bei jeder Edition ein Wireless Adapterdabei ist.  Spieltechnisch macht dies speziell bei Pokemon viel Sinn, da es neben der Tauschmöglichkeit von Pokemon auch neue Minispiele gibt, die dieses Feature nutzen.
Die Features der beiden neuen Editionen und was sie an Verbesserungen gegenüber Rot, Blau wie auch Rubin und Saphir zu bieten haben. Diese sind sehr umfangreich und werden jeweils nur kurz aufgeführt. Generell gilt, daß die neuen Editionen technisch auf dem Stand von Rubin/Saphir sind, spielerisch jedoch Rot/Blau aufgreifen.

Die Unterschiede zwischen BG und FR:

Folgende Pkmn sind nur in Blattgrün erhältlich:
Sandan, Sandamer, Vulpix, Vulnona, Knofensa, Ultrigaria, Sarzenia,
Flegmon, Lahmus,Sterndu, Starmie, Magmar, Pinsir, Marill, Azumarill,
Traunfugil, Sniebel, Remoraid, Octillery, Mantax.

Folgende Pkmn sind nur in Feuerrot erhältlich:
Rettan, Arbock, Myrapla, Duflor, Girlor, Enton, Entoron, Fukano, Arkani,
Muschas, Austos, Sichlor, Elektek, Felino, Morlord, Kramurks, Baldorfisch, Botogel, Panzaeron.

Beide Editionen haben:

001 Bisasam, 002 Bisaknosp, 003 Bisaflor, 004 Glumanda, 005 Glutexo, 006 Glurak, 007 Schiggy, 008 Schillok, 009 Turtok, 010 Raupy, 011 Safcon, 012 Smettbo, 013 Hornliu, 014 Kokuna, 015 Bibor, 016 Taubsi, 017 Tauboga, 018 Tauboss, 019 Rattfratz, 020 Rattikarl, 021 Habitak, 022 Ibitak, 025 Pikachu, 026 Raichu, 029 Nidoran (w), 030 Nidorina, 031 Nidoqueen, 032 Nidoran (m), 033 Nidorino, 034 Nidoking, 035 Piepi, 036 Pixi, 039 Pummeluff, 040 Knuddeluff, 041 Zubat, 042 Golbat, 046 Paras, 047 Parasek, 048 Bluzuk, 049 Omot, 050 Digda, 051 Digdri, 052 Mauzi, 053 Snobilikat, 056 Menki, 057 Rasaff, 060 Quapsel, 061 Quaputzi, 062 Quappo, 063 Abra, 064 Kadabra, 065 Simsala, 066 Machollo, 067 Maschock, 068 Machomei, 072 Tentacha, 073 Tentoxa, 074 Kleinstein, 075 Georok, 076 Geowaz, 077 Ponita, 078 Gallopa, 081 Magnetilo, 082 Magneton, 083 Porenta, 084 Dodu, 085 Dodri, 086 Jurob, 087 Jugong, 088 Sleima, 089 Sleimok, 092 Nebulak, 093 Alpollo, 094 Gengar, 095 Onix, 096 Traumato, 097 Hypno, 098 Krabby, 099 Kingler, 100 Voltobal, 101 Lektroball, 102 Owei, 103 Kokowei, 104 Tragosso, 105 Knogga, 106 Kicklee, 107 Nockchan, 108 Schlurp, 109 Smogon, 110 Smogmog, 111 Rihorn, 112 Rizeros, 113 Chaneira, 114 Tangela, 115 Kangama, 116 Seeper, 117 Seemon, 118 Goldini, 119 Golking, 122 Pantimos, 124 Rossana, 128 Tauros, 129 Karpador, 130 Garados, 131 Lapras, 132 Ditto, 133 Evoli, 134 Aquana, 135 Blitza, 136 Flamara, 137 Porygon, 138 Amonitas, 139 Amoroso, 140 Kabuto, 141 Kabutops, 142 Aerodactyl, 143 Relaxo, 144 Arktos, 145 Zapdos, 146 Lavados, 147 Dratini, 148 Dragonir, 149 Dragoran, 150 Mewtu, 151 Mew (nur Emerald Edition), 161 Wiesor, 162 Wiesenior, 165 Ledyba, 166 Ledian, 167 Webarak, 168 Ariados, 169 Iksbat, 172 Pichu, 173 Pii, 174 Fluffeluff, 175 Togepi, 176 Togetic, 177 Natu, 178 Xatu, 182 Blubella, 186 Quaxo, 187 Hoppspross, 188 Hubelupf, 189 Papungha, 193 Yanma, 199 Laschoking, 201 Icognito, 202 Woingenau, 206 Dummisel, 208 Stahlos, 212 Scherox, 214 Skaraborn, 218 Schneckmag, 219 Macargo, 220 Quiekel, 221 Keifel, 230 Seedraking, 231 Phanpy, 232 Donphan, 233 Porygon 2, 236 Rabauz, 237 Kapoera, 238 Kussilla, 239 Elekid, 240 Magby, 242 Heiteira, 243 Raikou, 244 Entei, 245 Suicune, 246 Larvitar, 247 Pupitar, 248 Despotar, 249 Lugia, 250 Ho-Oh, 298 Azurill, 360 Isso, 386 Deoxys


Komplettlösung
--Achtung Rebenbogeninsel ist das selbe wie Eiland--


1. Dein erstes Pokémon


Am Anfang des Spieles musst du (nach einer kurzen Einleitung) zwischen Bub oder
Mädchen auswählen und dir sowie deinem Rivalen / deiner Rivalin einen Namen geben.
Wie in allen bisherigen Editionen beginnt das Spiel in deinem Haus in deiner Heimatstadt.
In Feuerrot/Blattgrün ist das Alabastia.

Hast du dich im Zimmer umgesehen (es gibt dort
keine Uhr), gehst du aus dem Haus und verlässt
Alabastia Richtung Norden.
Professor Eich wird dich zurückrufen und die in sein Labor mitnehmen.
Du hast dort die Auswahl zwischen drei verschiedenen
Startpokémon – Bisasam, Schiggy und Glumanda.
Alle drei entwickeln sich im Laufe des Spieles zu
guten Kämpfern.
Die Entscheidung wird aber noch etwas schwieriger:
In diesen Editionen kann man nur einen der drei legendären Hunde fangen. Welcher das ist,
ist davon abhängig, welchesStartpokémon du nimmst.
Wählst du Bisasam, kannst du später Entei fangen, wählst du Glumanda, kannst du später
Suicune fangen und wählst du Schiggy, so kannst du Raikou fangen.


2. Der Pokédex
Verlasse Alabastia und gehe über Route 1 nach Norden, um nach Vertania City zu
gelangen. Im Moment kannst du keine Pokémon fangen, Trainer zum Kämpfen gibt es
auf dieser Route nicht. In Vertania City hast du die Möglichkeit, deine Pokémon im
Pokécenter heilen zu lassen. Gehe in den Pokémarkt dieser Stadt, denn dort wirst du
schon erwartet, um dem Ladenbesitzer ein Paket von Professor Eich zu übergeben.
Jetzt kannst du wieder zurück nach Alabastia.
Gehe in Eichs Labor, um mit Professor Eich zu sprechen.
Als Dank dafür, dass du das Paket überbracht hast,
bekommst du einen Pokédex. Ab sofort kannst du
Pokémon fangen.
Du solltest nun ins Nachbarhaus schauen. Dort
bekommst du eine Weltkarte, die du dann im 2.
Fach deines Beutels finden kannst.

Auf Route 1 kannst du deine ersten Pokémon fangen. Am besten fängst du ein Taubsi
und ein Rattfratz. Diese Pokémon sind zwar nicht stark, im Moment wirst du jedoch keine
besseren finden. Die dafür benötigten Pokébälle kann man in jedem Poké-Shop kaufen.
Tipp

So fängt man am besten Pokémon

1. Das Pokémon, welches bei dir den Kampf eröffnet (unter Start > Pokémon
veränderbar) sollte ein wenig stärker sein als die Pokémon auf der Route, jedoch
nicht zu stark, sodass die wilden Pokémon nicht sofort besiegt werden.
2. Versuche das zu fangende Pokémon so schwach zu machen, wie möglich, ohne es
zu besiegen. Ein Pokémon mit vollen KP ist mit einem guten Ball schwerer zu fangen
als ein schwaches Pokémon mit einem schwachen Ball.
3. Wähle stets den richtigen Ball. Für manche Pokémon gibt es spezielle Bälle, die
besser geeignet sind als Hyperbälle. So kann man z.B. mit einem Netzball Käferund
Wasser-Pokémon leichter fangen als mit einem Hyperball. Alle speziellen Bälle
kannst du auf unseren Rubin/Saphir Seiten unter Bälle sehen. Wenn du in
Feuerrot/Blattgrün einen dieser Bälle willst, musst du ihn jedoch aus Rubin/Saphir
hinübertauschen.
4. Schlaf und Paralyse bewirken, dass ein wildes Pokémon leichter zu fangen ist. Fügst
du einem wilden Pokémon eine dieser Statusveränderungen zu, wird das Fangen
leichter. Vergiftungen und Verbrennungen haben keinen Einfluss auf die Fangrate
beim Pokémon.
5. Verwende immer einen passenden Pokéball. Für schwache Pokémon brauchst du
keinen Hyperball, starke Pokémon wirst du nicht mit einem Pokéball fangen können.
6. Beachte, dass es nicht nur vom Level, sondern auch von der Art des Pokémons
abhängt, wie schwer ein Pokémon zu fangen ist. Legendäre Pokémon kann man
schwerer fangen als Pokémon, die man ständig findet.
7. Pokémon, die versuchen zu flüchten, kannst du aufhalten, indem du Spinnenetz,
Rückentzug oder Horrorblick einsetzt.


Der erste Orden


3. Vertania Wald

Von Vertania City aus kannst du im Moment nur nach Norden weitergehen – dort kommst
du über Route 2 zum Vertania Wald. Auf Route 2 gibt es einen alten Mann, der dir das
Hilfe-System gibt. Dieses Hilfe-System bietet Anfängern einige nützliche Hilfen, die man
mit dem linken Schussknopf des GameBoy Advance aufrufen kann.
Im Vertania Wald triffst du erstmals vermehrt auf Trainer. Trainer haben zwischen einem
und sechs Pokémon, die allerdings stärker als wilde Pokémon sind. Um nicht dauernd
deine Pokémon in einem Poké-Center heilen zu müssen, solltest du die einige Tränke
(gibt es in allen Poké-Märkten zu kaufen) auf deine Reise mitnehmen.
Das Durchqueren des Vertania Waldes sollte dir leicht fallen. Auf diesem Weg solltest du
dir ein Raupy (welches du zu Smettbo weiterentwickeln kannst) und ein Pikachu fangen.


4. Dein erster Orden

Sobald du genug trainiert hast, kannst du es mit
dem ersten Arenaleiter (Rocko) aufnehmen.
Dazu bieten wir einen Team-Tipp an. Wenn du
Team-Tipps befolgst, sollte der Kampf kein Problem
darstellen. Hast du Schiggy oder Bisasam im Team,
ist der Orden ein Kinderspiel, mit Glumanda wird es
jedoch etwas schwerer.



Der zweite Orden


5. Mondberg

Gehört dir der 1. Orden, musst du die Höhle des Mondbergs durchqueren. Um zu dieser
zu gelangen, verlasse Mamoria City Richtung Osten. Du befindest dich auf Route 3, wo es
einige Trainer gibt, die gegen dich kämpfen wollen. Am Anfang von Route 3 steht ein
Mann, der dir die Laufschuhe gibt. Jetzt kannst du, wenn du den B Knopf drückst,
schneller gehen.

Am Ende von Route 3, vor dem Mondberg, gibt es noch ein Poké-Center. Hier bietet dir
ein Händler ein Karpador um 500$ an. Dieses Angebot kannst du jedoch ablehnen, da
Karpador im Moment keinen Nutzen hat und du es später leicht fangen kannst.

Sind deine Pokémon geheilt, kannst du den Mondberg betreten. Vielleicht solltest du
einige Tränke mitnehmen, sonst wirst du des Öfteren zum Poké-Center zurückkehren
müssen. Mit Bisasam oder Schiggy im Team sollte es kein Problem mit den Kleinsteins,
die du hier vermehrt antreffen wirst, geben. Auch die Trainer sind keine schwere Hürde.
Im Tunnel wirst du erstmals auf Team Rocket treffen.

Im Erdgeschoss der Höhle gibt es drei Leitern. Die
erste, auf die du triffst, wenn du nach rechts oben
gehst, führt zu einem Gang, der zu einem Item
führt. Bist du rechts oben in der Höhle, musst du
nach links gehen. Dort ist eine weitere Leiter, über
die man ebenfalls zu einem Item kommt. Gehst du
weiter links, kommst du zu einer weiteren Leiter –
sie führt durch die Höhle.
In der Nähe des Mondberg-Ausgangs kannst du dich zwischen zwei Fossilien entscheiden,
die später zu Pokémon entwickelt werden können. Aus dem Helixfossil wird Amonitas
bzw. Amoroso, aus dem Domfossil Kabuto bzw. Kabutops.


Anders als in der gelben Edition werden Jessy und James nicht auftauchen, um dir das
gerade erhaltene Fossil wieder wegzunehmen.


Du kannst du die Höhle verlassen. Beachte, dass du für einige Zeit nicht mehr zurück
kannst, wenn du einmal in Azuria City bist.

6. Azuria City & Bill


In Azuria City kannst du schon um deinen zweiten Orden kämpfen. Sollten deine
Pokémon noch zu schwach sein, kannst du nördlich der Stadt gegen Trainer kämpfen, um
zu trainieren.


Nach dem Sieg in der Arena bekommst du die TM Aquawelle. Außerdem kannst du ab jetzt
VM Zerschneideraußerhalb von Kämpfen verwenden und alle Pokémon gehorchen dir bis Level 30.
Nach dem Gewinn des Ordens verlasse die Stadt Richtung Norden. Auf der Nuggetbrücke
triffst du auf deinen Rivalen sowie 6 Trainer. Ist der Rivale besiegt, bekommst du die
Ruhmesdatei. Im Pokémon-Center von Orania City erhältst du außerdem den „Voice
Checker“. Er wird im 2. Fach deines Beutels aufbewahrt und enthält Infos zu Trainern,
die zu einem späteren Zeitpunkt wieder gegen dich kämpfen wollen. Hast du gegen alle 6
Trainer auf der Brücke gewonnen, bekommst du ein Nugget, welches du teuer verkaufen
kannst.

Gehe weiter nach Osten, um zu Bills Küstenhaus zu
kommen. Sprich das rosa „Pokémon“ an – es ist Bill
nach einem verunglückten Experiment. Mit deiner
Hilfe kann er sich zurückverwandeln. Als Dank dafür
bekommst du eine Bordkarte für die MS Anne, die
in Orania City ankert.

Der dritte Orden


7. Orania City & MS Anne


Gehe zurück nach Azuria City. Suche das vormals verriegelte Haus, wo ein Polizist
steht und betrete dieses. Verlasse es anschließend durch den
Hinterausgang. Ist das dort anzutreffende Team Rocket Mitglied besiegt, kannst du
weiter nach Süden gehen, um nach Orania City zu kommen. Auf dem Weg wirst du an der
Pension vorbeikommen. Du kannst noch immer Pokémon
zum Trainieren abgeben – Zucht ist hier aber nicht möglich. Pokémon züchten lassen
kannst du nach den Top4 auf einer Insel außerhalb Kantos.
Bist du über den langen Tunnel nach Orania City gelangt, wird dir sofort auffallen, dass
die Dächer der Häuser alle orange sind.
Verlasse die Stadt nach Osten und mache einen Abstecher in den Digda-Tunnel. Fange
dort ein Digda oder ein Digdri – dieses wirst du für den nächsten Orden brauchen.
Nun musst du an Board der MS Anne. Kämpfe hier
gegen möglichst viele Gegner, um viel Erfahrung zu
bekommen. Außerdem sind hier viele Items zu
finden.

Ist der Großteil der Trainer besiegt, solltest du den
Kapitän aufsuchen. Auf dem Weg zu ihm wirst du
abermals auf deinen Rivalen treffen. Der Kapitän
wird dir VM 1 Zerschneider schenken. Sobald du
das Schiff verlässt, fährt es für immer weg. Später
wird hier ein anderes Schiff ankern.
Dank der VM hast du nun Zugang zur Arena. Du musst einem Pokémon Zerschneider
beibringen. Die TMs und VMs werden in einem Behälter im 2. Fach des Beutels
aufbewahrt und nicht mehr wie bisher in einem eigenen Fach.
Beerenfelder gibt es in den neuen Editionen keine
mehr. In Feuerrot/Blattgrün bekommst du Beeren
von wilden Pokémon. Darunter sind auch welche,
die man in Rubin/Saphir nicht bekommen konnte.
Weiters kannst du Beeren aus Rubin/Saphir in diese
Edition tauschen, wenn du sie einem getauschten
Pokémon als Item mitgibst. Auch sie werden in
einem speziellen Beerensack im 2. Fach des Beutels
aufbewahrt.

Wie schon früher musst du hier ein kleines Rätsel lösen und die beiden Schalter finden.
Da diese immer an einer anderen Stelle sind, können wir dir hier nicht helfen. Es ist sehr
hilfreich, das Spiel abzuspeichern, sobald du den ersten gefunden hast. Um den zweiten
zu finden musst du dann nur noch immer wieder den Spielstand laden, anstatt von vorne
zu beginnen.


Der vierte Orden


8. Durch die Finsternis …

Besitzt du den 3. Orden, durchquere den Digda-Tunnel. Bist du aus dem Tunnel heraus,
musst du an einem Haus vorbei. Du kommst zu einem Busch, den du zerschneiden
musst. Gehe weiter nach Süden bis zum nächsten Gebäude. Wenn du in deinem Pokédex
zumindest 10 Pokémon hast, erhältst du hier VM Blitz.
Gehe wieder zurück nach Orania City. Betrete dort
den Pokémon-Fanclub und rede mit dem Präsidenten. Er gibt dir einen Rad-Coupon. Mit
diesem gehe wieder nach Azuria City, wo du den Coupon im Fahrradladen einlösen kannst,
um ein Fahrrad zu erhalten.
Nun gilt es, die Stadt nach Osten zu verlassen.
Gehe solange, bis du zu einem an einem Fluss
gelegenen Grasfeld kommst. Gehe hier Richtung Süden weiter. Du kommst zu einem
Poké-Center, das neben dem Eingang zum Felstunnel steht.
Im Felstunnel verwende VM Blitz (am besten Pikachu beibringen), damit du in der
Finsternis etwas sehen kannst. Der Weg durch den Felstunnel wird jetzt nicht mehr
schwer fallen, denn hier gibt es keine Verzweigungen. Der Weg führt stets von einer
Leiter zur nächsten. Es ist empfehlenswert, sich hier ein Machollo zu fangen. Nach
Verlassen des Felstunnels kommst du nach Lavandia.
9. Prismania City
In Lavandia City gibt es im Moment nicht viel zu tun. Lediglich der Namens-Bewerter, bei
dem du die Spitznamen deiner Pokémon ändern kannst, könnte für dich interessant sein.
Daher kannst du die Stadt Richtung Westen verlassen.


Gut ist es Mauzi zu fangen. Dieses Pokémon ist nicht besonders stark,
allerdings hat es eine sehr interessante Charakteristik: Mitnahme.

Tipp

Items bekommen mit Mitnahme

Wenn du im Team ein Pokémon mit der Charakeristik Mitnahme hast, kannst du nach
Kämpfen gegen Trainer oder wilde Pokémon (hier darfst du allerdings weder flüchten
noch das Pokémon fangen) Items bekommen. Das Pokémon mit Mitnahme wird das
Item dann tragen. Beachte: Solange das Pokémon ein Item trägt, kann es keine
anderen Items „mitnehmen“. Sobald das Pokémon ein Item mitgenommen hat, lege das
Item in den Beutel, damit das Pokémon wieder ein neues Item mitnehmen kann. Auf
diese Weise bekommst du vor allem Tränke, Beeren und Bälle, aber auch
Sonderbonbons und andere seltene Items.



Des Weiteren solltest du dir je nach Edition ein Fukano (Feuerrot) oder ein Vulpix
(Blattgrün) fangen. Beim Fangen benötigst du jedoch etwas Geduld, beide Pokémon sind
eher selten anzutreffen.
Prismania City ist neben Saffronia City die größte Stadt. Hier gibt es nicht nur ein Kasino,
sondern auch ein riesiges Kaufhaus, wo man die verschiedensten Dinge erwerben kann.
Zunächst jedoch solltest du gegen Erika um den 4. Orden kämpfen. Die Arena ist im
Süden der Stadt, mit Bisaflor und Fukano/Vulpix sollte der Kampf zu gewinnen sein.


Wenn du rechts am Poké-Center vorbeigehst, kommst du zur Hintertür der Pokémon-
Villa. Gehst du hier ganz hinauf, kommst du zu einem Raum, wo du Evoli bekommst.
Dieses kannst du vorerst nur zu Aquana, Flamara und Blitza entwickeln. Nach den Top4
ist es auch möglich, Evoli zu Psiana oder Nachtara zu entwickeln.
Wenn du die Stadt nach Westen verlässt, wird dir ein Relaxo im Weg liegen. Allerdings
gibt es hier auch einen kleinen Busch. Zerschneide ihn und gehe durch den Durchgang
links oberhalb des Busches. Du wirst zu einem weiteren Haus kommen, wo du VM Fliegen
erhältst. Diese VM kannst du Tauboga beibringen, damit du schneller in bereits besuchte
Städte zurückkehren kannst.


Team Rocket


10. Versteck in der Spielhalle

Im Restaurant der Stadt bekommst du von einem Mann einen Spielkorb geschenkt. Hast
du dir in der Spielhalle ein paar Münzen gekauft, kannst du auch schon „Einarmiger
Bandit“ spielen. Ein zweites Spiel gibt es leider nicht. Aber eigentlich bist du gar nicht
zum Spielen hierher gekommen…
Hier kannst du sehen, wie viele Münzen du für
welche Figuren in einer Reihe bekommst.
Die Auswahl des Einsatzes bestimmst du mit den
Cursor-Tasten nach unten bzw. nach oben. Um die
Rollen zu stoppen, musst du einfach nur den AKnopf
drücken.
Gewinne werden im Gebäude rechts der Spielhalle
ausgezahlt.
Nun aber zum Wesentlichen: Neben der Kassa steht
ein Team Rocket Mitglied vor einem Bild. Dieses
Mitglied musst du ansprechen. Es kommt zu einem
Kampf, danach verschwindet das Mitglied.
Stehst du vor dem Bild und drückst du den A-Knopf,
so wird eine geheime Treppe auftauchen. Steige
diese hinunter, dann bist du im Versteck von Team
Rocket.
Im Versteck musst du Giovanni finden. Er ist in Besitz des Silph Scope, das du für den
weiteren Spielverlauf benötigst. Der kürzeste Weg dorthin:
1. Gehe nach rechts über die nächste Treppe


2. Links ist wieder eine Treppe zu sehen – gehe auch über diese

3. Du bist in einer Etage mit Transportfeldern. Hier musst du folgenden
Weg gehen:

 Starte bei jenem Feld, das zwischen einen Transportfeld nach
links und einem nach rechts liegt.
 Gehe einen Schritt nach links
 Gehe zwei Schritte nach unten
 Gehe zwei Schritte nach links
 Gehe drei Schritte nach unten
 Gehe drei Schritte nach links
 Gehe zwei Schritte nach unten
 Gehe zwei Schritte nach rechts
 Gehe nach links, bis du auf ein Rocket Mitglied triffst und
anschließend nach unten

4. Gehe nach rechts oben bis zur nächsten Treppe

5. Von hier aus gehe nach links oben. Kämpfe dort gegen ein Rocket Mitglied, danach
bekommst du von diesem den Liftöffner

6. Gehe wieder zurück in das zweite Untergeschoss (jenes, wo du in Punkt 2 warst). In
dieser Etage gibt es einige Items und Transport-Felder. Hier der Weg über die Felder
zum Lift (die Wege zu den Items musst du am Rückweg selbst herausfinden):
 Starte diesmal, indem du auf das Feld auf der Höhe des
Rocket Mitglieds steigst (siehe rechts)
 Gehe ein Feld nach rechts, vier nach unten, eines nach
rechts, eines nach unten und eines nach rechts
 Gehe zwei Felder nach rechts
 Gehe zwei Felder nach links
 Gehe drei Felder nach rechts und anschließend zwei nach unten und eines
nach links
 Gehe ein Feld nach rechts und eines nach unten

7. Gehst du über die Treppe, bekommst du noch ein Item. Ohne diesen Abstecher
kommst du direkt zum Lift.

8. Fahre mit dem Lift in das vierte Untergeschoss.

9. Steige aus und gehe nach oben, bis du zu zwei Wachen kommst

10. Hast du die beiden Wachen besiegt, wird sich das Tor öffnen

11. Gehe weiter – du kommst zu Giovanni. Besiege diesen, er lässt das benötigte Item
liegen.

12. Nun kannst du das Versteck wieder verlassen. Vergiss nicht, jene Items
mitzunehmen, die du haben willst.


11. Im Totenturm von Lavandia


Bist du im Besitz von Silph Scope, kehre nach Lavandia zurück. Mit diesem Item kannst
du die Geister als Pokémon identifizieren und damit auch bekämpfen.
Im 1. Stockwerk des Turms triffst du auf deinen
Rivalen. Sein Team besteht aus 5 Pokémon
zwischen Level 20 und 25. Dies ist allerdings nur
einer von vielen Kämpfen. Im Turm (der nun noch
um einiges größer zu sein scheint) gibt es viele
Trainer. Im 4. Stockwerk (von insgesamt 6
Stockwerken) gibt es ein Feld, wo deine Pokémon
geheilt werden können.
Auf jeden Fall solltest du dir hier ein Alpollo fangen. Zum Fangen solltest du bei Pokémon
über Level 20 Superbälle statt normalen Bällen verwenden.
Vor der Treppe zum 6. Stock triffst du auf ein Tragosso auf Level 30. Dieses kannst du
allerdings leider nicht fangen. Im 6. Stock triffst du dann auf Team Rocket. Befreist du
Mr. Fuji, so nimmt er dich in sein Zuhause mit, wo er dir die Pokéflöte schenkt. Mit dieser
kannst du die beiden im Weg liegenden Relaxos aufwecken. Mit dem Sieg über Team
Rocket bist du dieses jedoch noch lange nicht los …
Es ist zu empfehlen, das Relaxo westlich der Stadt mit der Pokéflöte wecken und es
anschließend fangen. Das starke Pokémon vom Typ Normal könnte dir demnächst
nützliche Dienste erweisen.


12. Im Silph Co. Gebäude


Zunächst musst du nochmals zurück nach Prismania
City. Gehe dort in die Pokémon-Villa und sprich die
alte Dame im Erdgeschoss an. Erst jetzt darfst du
die Zollhäuser rund um Saffronia City passieren.
Früher musstest du aus dem Kaufhaus ein Getränk
mitnehmen – das funktioniert jetzt nicht mehr.
Saffronia City ist die größte Stadt in Kanto. Im
Südosten der Stadt bekommst du in einem Haus die
TM 29 (Psychokinese). Weiters gibt es in der Stadt zwei Arenen, die aber – wie viele
andere Gebäude hier – von Team Rocket Mitgliedern verstellt sind.
Im Zentrum ihrer Belagerung steht das Silph Co.
Gebäude (das Hauptgebäude jener Firma, die den
Silph Scope hergestellt hat).
Suche dieses Gebäude auf und betrete es. Wie
schon in Prismania City musst du Giovanni suchen.
Diesmal musst du deinen Weg im riesigen Gebäude
durch 11 Stockwerke finden.
Hier haben wir wieder den schnellsten Weg zu Giovanni beschrieben. Legst du aber Wert
darauf, alle Rocket Mitglieder zu besiegen oder alle Items zu bekommen, musst du selbst
Wege dazu finden.

1. Steige im Erdgeschoß in den Lift und fahre in die 8. Etage

2. Gehe nach rechts unten.

3. Bist du in der rechten unteren Ecke, gehe nach links, bis du zu einem Teleportierfeld
kommst. Steige auf dieses.

4. Du kommst in einen Gang der 4. Etage. Gehe hier nach rechts, bis du das Item
Türöffner am Boden liegen siehst. Nimm es an dich.

5. Da du jetzt alle Türen öffnen kannst, ist es dir möglich etliche Items aus bisher
abgeschlossenen Räumen bekommen bzw. gegen noch mehr Rocket Mitglieder
kämpfen. Um aber am schnellsten Wege zu Giovanni zu kommen, gehe wieder zum
Aufzug.

6. Fahre mit dem Aufzug in die 2. Etage

7. Gehe nach unten und öffne die Tür links (leicht unterhalb) des Rocket Mitglieds,
welches gegen dich kämpft.

8. Stelle dich auf das Teleportier-Feld.

9. Du bist in einem relativ kleinen Raum. Noch bevor du einen Schritt machst, speicher
deinen Spielstand ab.

10. Gehe jetzt weiter. Dein Rivale wird dich hier zum Kampf herausfordern. Seine
Pokémon sind jedoch bereits sehr stark. In diesem Kampf könnte dir das gefangene
Relaxo nützlich sein.

11. Sprich nach dem Kampf die zweite Person im Raum an. Sie schenkt dir ein Lapras auf
Level 25. Falls es nötig ist, kannst du zurück und in der 8. Etage von einer Frau links
unten deine Pokémon heilen lassen.

12. Steige auf das untere Teleportier-Feld im Raum. Du kommst jetzt in die 10. Etage.

13. Öffne mit dem Türöffner die Tür und gehe weiter. Giovanni wird dich nun zum Kampf
auffordern.

14. Hat Giovanni verloren, verschwindet er zusammen mit den Mitgliedern des Team
Rockets. Das war aber nicht deine letzte Begegnung mit Giovanni. Gehe zur anderen
Person in diesem Raum und sprich sie an. Sie schenkt dir den Meisterball.


Der Meisterball

Der Meisterball ist etwas Einmaliges. Sofern du dir nicht den Meisterball aus einer
anderen Edition ertauscht, kannst du ihn nur einmal bekommen.


Tipp:
 
Wenn du dir genug Zeit nimmst, kannst du eine andere Edition immer wieder neu
starten und den Ball einem Pokémon mitgeben, welches du in die gewünschte Edition
schickst. Damit hast du dann den Meisterball in dieser Edition mehrmals.
Wenn du nur einen Meisterball hast, überlege dir gut, welches Pokémon du damit fangen
willst. In Frage kommen folgende Pokémon:

 Mewtu – das stärkste aller hier erhältlichen Pokémon, es muss auf Level 70
gefangen werden.

 Arktos, Zapdos und Lavados – diese solltest du eher ohne Meisterball fangen. Sie
sind an einem fixen Standort und im Vergleich zu den anderen schwächer.

 Raikou, Entei und Suicune – obwohl es sie früher in Rot/Blau nicht gab, tauchen sie
hier (auf Level 50) auf – allerdings zufällig, an einem zufälligen Ort und sie könnten
auch flüchten. Von diesen drei kannst du aber nur eines fangen.

 Ho-oh und Lugia – auch diese beiden Pokémon gibt es in den Editionen. Um auf die
Insel zu kommen, wo man sie fangen kann, braucht man allerdings ein Item, das
man nur auf einer Veranstaltung von Nintendo oder mit einem Schummelmodul
bekommen kann.

 Deoxys – es ist wohl die größte Überraschung, aber man kann dieses Pokémon in
diesen Editionen fangen. Allerdings bedarf es auch hier Nintendos Hilfe.
Verlässt du nun das Silph Co. Gebäude, so wirst du feststellen, dass in der Stadt keine
Rocket Mitglieder mehr anzutreffen sind.
Der fünfte Orden


13. Die beiden Arenen von Saffronia City

Wie schon früher erwähnt, gibt es in Saffronia City
zwei Arenen. Allerdings erhält man nur in einer (in
der rechten Arena) einen Orden. In der anderen
gibt es ein seltenes Pokémon, das man anders nicht
bekommen kann.
Es ist vollkommen egal, in welcher der beiden
Arenen du zuerst kämpfst. Die linke Arena ist die
leichtere, daher solltest du in dieser zuerst
kämpfen, wenn deine Pokémon für die Psycho-Arena noch zu schwach sind.
In der Kampf-Arena sind vor allem Psycho- und Flug-Pokémon von Vorteil, die Pokémon
sind relativ einfach zu besiegen. In der Psycho-Arena solltest du auf Käfer- und Geist-
Pokémon setzen, diese Pokémon sind nicht so einfach zu besiegen.

Hast du den Leiter besiegt, bekommst du zwar keinen
Orden, dafür darfst du aber zwischen zwei Pokémon wählen: Nockchan und Kicklee. Für
welches der beiden du dich entscheidest ist vollkommen egal, denn das andere kannst du
nach den Top4 durch Zucht bekommen.
In der Psycho-Arena musst du erst einmal den Weg
zu Arenaleiterin Sabrina finden. Im ersten Raum
gibt es sowieso nur ein Telportier-Feld, das du
nehmen kannst. Willst du nicht gegen die Trainer in
der Arena kämpfen, so kannst du so zu Sabrina
kommen: In jedem Raum musst du jeweils das Feld
unterhalb oder oberhalb von dir betreten. Wechsle
jedoch keinesfalls waagrecht die Seiten.
Sabrina wird versuchen, deine Pokémon zu verwirren. Verwirrte Pokémon verletzen sich
selbst, was im Kampf ein Nachteil ist. Eine Verwirrung kannst du ganz einfach aufheben,
indem du zu einem anderen Pokémon wechselst. Daher ist es auch wichtig, mehrere
Pokémon auf hohem Level zu besitzen. Mit ein paar Tränken sollte der Kampf aber zu
gewinnen sein.


Der sechste Orden


14. Fuchsania City (6. Orden)

Unmittelbar nach dem Erhalt des 5. Ordens musst du dich schon auf den Weg machen,
um den 6. Orden zu bekommen.
Reise wieder nach Prismania City und verlasse die
Stadt nach Westen. Über den Fahrradweg kommst
du sehr schnell nach Fuchsania City. Solltest du
kein Fahrrad haben, kannst du eines mit dem Rad-
Coupon (bekommst du im Fanclub von Orania City)
in Azuria City bekommen.
Alternativ kannst du auch nach Lavandia reisen und
über die Stege bis nach Fuchsania City gehen.
Dieser Weg dauert länger, es gibt dort aber mehr Trainer zum Kämpfen. Außerdem stößt
du hier auf ein weiteres Relaxo.
Des Weiteren solltest du ein Abra fangen und es trainieren. Da es nicht selbst kämpfen
kann, musst du es kurz in den Kampf schicken, ohne es kämpfen zu lassen. Da die
Pokémon jetzt schon hohe Level haben solltest du Abra relativ flott auf Level 16 bringen
können. Auf Level 16 wird es zu Kadabra – ab diesem Zeitpunkt kann es selbst kämpfen.
In Saffronia City angekommen, kannst du sofort in der Arena kämpfen. Beachte, dass es
dort unsichtbare Wände gibt. Wundere dich daher nicht, wenn du an einer Stelle nicht
weitergehen kannst. Der Weg ist nichtsdestotrotz einfach zu finden. Mit dem Team, mit
dem du Sabrina besiegt hast, sollte auch Koga kein Problem darstellen.


15. Die Safari-Zone


Der Zugang zur Safari-Zone ist im Norden von Fuchsania City. Dazu musst einen der
Büsche im Norden zerschneiden oder durch die Lücke rechts neben dem Aufseher-Haus
gehen.
Für den Eintritt in die Safari-Zone musst du 500$ zahlen. Dafür darfst du dann 600
Schritte in der Safari-Zone gehen oder 30 Safaribälle (spezielle Pokébälle mit denen man
in der Safarizone Pokémon fangen kann) verwenden – je nachdem, was zuerst eintritt.
In der Safarizone kann man verschiedene Pokémon fangen. Welche Pokémon das sind,
hängt vom Gebiet der Safarizone ab. Betrittst du die Safarizone, bist du in Gebiet 1. In
der Mitte von Gebiet 1 ist ein kleiner Teich. Über diesen kannst du später mit VM Surfer
surfen. Verlässt du Gebiet 1 nach rechts, kommst du zu Gebiet 2. Überquerst du aber
den Teich und verlässt du Gebiet 1 nach oben, kommst du in Gebiet 3. Überquerst du
diesen und verlässt das Gebiet nach links, kommst du zu Gebiet 4.

Bevor du jedoch anfängst, Pokémon zu fangen, solltest du das geheime Haus (dort
findest du VM Surfer) und die verlorenen Goldzähne des Aufsehers (du kannst sie gegen
VM Stärke eintauschen) suchen. Beides ist in Gebiet 4 zu finden. Da du aber noch nicht
im Besitz von VM Surfer bist, musst du folgenden umständlichen Weg gehen:

1. Gehe ins Gebiet 2, indem du Gebiet 1 nach rechts verlässt.

2. In diesem gehst so soweit nach links, bis du einen Aufgang auf einem Hügel
findest.

3. Hier gehst du auf den Hügel.

4. Entlang des Hügels gehst du nach links, bis du wieder vom Hügel heruntergehen
kannst.

5. Gehe nach oben, bis du zu einem weiteren Hügel kommst.

6. Über diesen Hügel gehe jetzt nach rechts.

7. Wieder vom Hügel herabgestiegen gehst du nach oben und anschließend nach
links, bis du ins Gebiet 3 kommst.

8. Hier gehst du nach links, bis du von unterhalb von dir einen Pfad siehst. An dieser
Stelle gehst du nach oben – auf einen weiteren Hügel.

9. Steige etwas weiter links wieder vom Hügel herab

10. Du wirst ein kleines Gewässer entdecken. Von diesem aus gehst du zuerst nach
oben und dann nach rechts, bis du zu einem Haus kommst.

11. Von diesem Haus aus musst nach zuerst nach links und dann nach unten gehen.
Du solltest nun zu Gebiet 4 kommen.

12. Sobald du hier ein paar Schritte nach unten gehst, solltest du ein Item am Boden
liegen sehen. Es sind die Goldzähne.

13. Wenige Schritte weiter links solltest du das versteckte Haus sehen. Sprichst du
mit der Person hier, bekommst du VM Surfer.

14. Nun kannst du die Safari-Zone verlassen oder Pokémon fangen.



Mit den Goldzähnen im Gepäck kannst du nun in das Haus des Aufsehers rechts vom
Pokécenter gehen. Dort erhältst du VM 4 (Stärke). Ein Haus weiter rechts ist ein Angler
zuhause. Er schenkt dir die Profiangel, mit der du starke Pokémon fangen kannst.


16. Das Kraftwerk (Zapdos)


Fliege nun zum Pokécenter beim Felstunnel. Von dort aus gehst du nach Norden bis du
zum Fluss kommst. Über diesen surfst du, bis du zum Kraftwerk kommst. Achte darauf,
dass du genug Super- und Hyperbälle im Gepäck hast.
Im Kraftwerk gibt es etliche Elektro-Pokémon zu fangen sowie einige Items zu finden.
Auf Trainer wirst du hier nicht treffen. Dafür gibt es hier Zapdos zu fangen. Dieses ist an
einem fixen Platz – kommst du zu diesem, wirst du Zapdos sofort erkennen.
Bevor du gegen Zapdos kämpfst, solltest du
unbedingt speichern – denn es ist auf Level 50 und
somit nicht einfach zu fangen.
Ist Zapdos gefangen, kannst du über den Ausgang
links das Kraftwerk umgehend verlassen – hier gibt
es nichts mehr zu tun.
Zapdos kannst du nun statt Tauboss (bzw. dem Flug-Pokémon, das du bisher im Team
hattest) ins Team aufnehmen.


Der siebente Orden


17. Die Seeschauminseln (Arktos)


Zurück in Saffronia City solltest du deinen Vorrat an Hyperbällen wieder auffrischen,
denn schon auf der nächsten Reise musst du wieder ein legendäres Pokémon fangen.
Weiters benötigst du ein Pokémon, das VM Stärke beherrscht.
Verlasse Saffronia City nach Süden und gehe entlang des Strandes bis zum Meer. Hier
setzt du Surfer ein und surfst solange wie möglich nach Süden, danach Richtung Westen.
Schließlich wirst du auf einer Insel stranden. Dort gehst du in die Höhle auf der Insel.
Um zu Arktos zu gelangen und anschließend zum Ausgang auf der anderen Seite der
Insel zu kommen, befolge diese Anleitung:

1. Gehe nach rechts oben, wo ein Stein liegt. Diesen schiebst du in das Loch neben
dem Stein und anschließend lässt du auch dich durch das Loch fallen.

2. Du landest neben einem Loch. Auch durch dieses lässt du zuerst den daneben
liegenden Stein and dann dich fallen.

3. Abermals landest du neben einem Loch. Tue hier dasselbe wie zuvor.

4. Du kommst in eine Strömung, die dich in einen anderen Bereich der Höhle führt.
Von dort aus surfst du nach oben.

5. Du kommst bei einem Aufgang an. Hier gehst du nach links, bis du zu einer Leiter
kommst, die du hinaufgehen musst.

6. Du stehst neben einem Aufgang, welchen du hinaufsteigen musst. Gehe
anschließend in den südlichen Bereich dieser Ebene. An jener Stelle, wo du eine
Leiter siehst, gehst du nach rechts unten bis zu einem Aufgang. Diesen steigst du
hinab.

7. Gehst du ein wenig nach links, kommst du
zu einer Stelle, an der 2 Löcher und 4
Steine zu sehen sind. In jedes der Löcher
musst du mit Hilfe von VM Stärke einen
Stein schieben (siehe Bild).

8. Wenn du fertig bist, lasse dich durch eines
der beiden Löcher fallen und surfe im
Gewässer (in dem du gelandet bist) nach
oben, bis du Arktos siehst.

9. Speichere ab, kämpfe gegen Arktos und fange es. Sollte es dir nicht auf Anhieb
gelingen, kannst du den Spielstand neu laden.

10. Ist Arktos gefangen, surfe ein Stück zurück zum Aufgang im Wasser, bei dem du
in Schritt 8 vorbeigesurft bist. Benütze die Leiter, die unmittelbar beim Aufgang
ist.

11. Gehe nach links unten und steige die Leiter dort hinauf.

12. Gehe nach oben und steige die Leiter, die du auf dem Plateau findest, hinunter.

13. Gehe nach links unten und anschließend nach oben, bis du wieder eine Leiter auf
einer Hochebene siehst, welche du nun hinaufsteigen musst.

14. Gehe von dort aus nach rechts. Du kommst wieder zu einem Loch im Boden.
Daneben liegt ein Stein. Diesen schiebst du in das Loch und anschließend lässt du
dich selbst durch das Loch fallen.

15. Du landest neben einem weiteren Loch, der Stein liegt neben diesem. Schiebe
wieder den Stein in das Loch und lasse dich danach selbst durch das Loch fallen.

16. Wieder landest neben einem Loch, auch diesmal liegt der Stein neben diesem.
Mache hier dasselbe wie in den beiden vorhergehenden Schritten.

17. Du landest jetzt wieder in einem Gewässer. Die Strömung sollte jetzt durch die
beiden Steine gestoppt sein. Surfe nach rechts und steige die Leiter beim Aufgang
hinauf.

18. Gehe nun von Leiter zu Leiter bis zum Ausgang.



18. Zinnoberinsel (7. Orden)



Auf der Zinnoberinsel steht ein Labor – jenes Labor
aus dem in der Vergangenheit Mewtu geflohen ist.
Dieses wirst du hier nicht finden, dafür kannst du
dein Fossil vom Mondberg hier zu Leben erwecken
lassen.

Bevor du in die Arena kannst, musst du im Keller des Pokémon-Hauses den „?-Öffner“
finden. Im Pokémon Haus musst du wie folgt vorgehen:

1. Gehe nach hinten, bis du zu einer Treppe kommst. Steige diese hinauf.

2. Gehe von der Treppe aus nach rechts, vorbei an einer anderen Treppe.

3. Gehe nun nach oben und anschließend in den Raum links.

4. Die hier zu sehende Treppe gehst du hinauf.

5. Unterhalb der Treppe ist eine Statue. Diese klickst du mit dem A-Knopf an.

6. Rechts unten öffnet sich ein Tor. Durch dieses gehst du hindurch.

7. Gehe soweit nach unten, bis du in den Abgrund stürzt.

8. Du bist jetzt in einem anders nicht zugänglichen Raum im Erdgeschoss.

9. Gehe nach rechts unten und die nächste Treppe hinunter.

10. Gehe in die Mitte des Raumes und klicke die Statue an.

11. Jetzt gehe wieder zurück zur Treppe. Steige jedoch nicht die Treppe hinauf,
sondern gehe in den oberen Bereich des Raumes.

12. Wieder solltest du eine Statue finden. Klicke auch diese an und gehe nach links
und anschließend nach unten.

13. Du solltest nun den ?-Öffner am Boden liegen sehen.

14. Jetzt kannst du entweder das Gebäude wieder verlassen, Pokémon fangen oder
nach weiteren (für den Spielverlauf nicht wichtigen) Items suchen. Um das
Gebäude verlassen zu können, musst du beide vorhin betätigte Schalter
zurückschalten.


Jetzt ist es dir möglich, in der lokalen Arena anzutreten. Um zu Arenaleiter Pyro zu
kommen, musst du entweder alle Trainer besiegen oder die Fragen beim Quiz richtig
beantworten. wenn du viele Fragen hintereinander beantwortest, werden deine Pokemon
im Kampf gegen den Arenaleiter stärker sei.


Ist der Orden in deinem Besitz, wird dir vor der Arena Bill anbieten, dich auf
Eiland 1 zu bringen. Nimm dieses Angebot an.

Eiland 1-3


19. Eiland 1 (Lavados)


Bill wird dich auf Regenbogeninsel 1 in das große Pokécenter führen, in dem auch
die Zeitkapsel steht, mit der du später Pokémon nach Rubin/Saphir und Kolosseum
tauschen kannst. Wie du sie aktivierst, erfährst du in Teil 6. Das Aktivieren ist aber erst
nach den Top4 möglich.

Verlasse das Pokécenter und surfe von der Stadt
aus nach Norden. Nimm genug Hyperbälle und ein
Pokémon, das VM Stärke beherrscht, mit.

Auf dem Weg in den Norden wirst du an einem
Eingang zu einer Höhle vorbeikommen (siehe links).
In dieser ist ein unterirdisches Wasserfallsystem, in
dem du VM 6 Zertrümmerer bekommen kannst.

Ganz im Norden der Insel ist ein Berg. Auf diesem Berg musst du in die dort befindende
Höhle hinein. In dieser relativ langen Höhle steigen Dämpfe auf. Nachdem du die Höhle
durchquert hast, musst du nur noch ein wenig hochgehen, um Lavados sehen zu können.
Das kleine Rätsel mit den Steinen musst du noch lösen, dann kannst du gegen Lavados
kämpfen und es fangen.


20. Eiland 2 und 3


Von Eiland 1 aus kannst du mit dem Schiff auch zu Eiland 2 und 3
fahren. Zurück nach Kanto kannst du vorerst nicht. Auf Eiland 2 gibt
besonders billige Tränke, die dir bei den Top4 von Nutzen sein könnten. Auf der Insel
musst du in das Haus rechts unten gehen und mit den Eltern eines Mädchens, das
verschwunden ist, sprechen.

Danach musst du auf Eiland 3 fahren, um dort eine Gruppe von Bikern
besiegen. Solltest du auf der ersten Insel nicht mit den Eltern gesprochen haben, ist es
nicht möglich, gegen die Radfahrer zu kämpfen. Sind sie besiegt, gehe in den
Nordwesten der Insel. Im Wald musst du nach einem kleinen Mädchen suchen. Hast du
es gefunden, werdet ihr zusammen zu ihr nach Hause auf Eilandl 2 fahren.
Jetzt kannst du nach Kanto zurückkehren. Dazu musst du nur auf Eiland 1
fahren und dort im Pokécenter die beiden Trainer bei der Zeitkapsel ansprechen.


Der achte Orden


21. Der achte und letzte Orden


Nachdem du Wundereiland verlassen hast, fliege direkt nach Vertania City. Die bisher
geschlossene Arena ist nun geöffnet. Hier kannst du den 8. und zugleich letzten Orden,
den so genannten Erdorden, bekommen. Der Arenaleiter selbst ist niemand geringerer
als Giovanni. Mit Bisaflor und Lapras ist dieser aber sehr einfach zu besiegen.

Dein Kampf gegen die Top4 steht unmittelbar bevor. Achte daher, dass du ein Team mit
mehreren Pokémon auf hohem Level hast. Daher wäre es besonders wichtig, dass die
Pokémon Level 50 erreicht haben oder demnächst erreichen.


Die Top4


22. Die Siegesstraße


Mit acht Orden steht es dir zu, die Top4 herauszufordern. Um zu den Top4 zu kommen,
musst du die Siegesstraße durchqueren.
Verlasse Vertania City Richtung Westen und nimm Pokémon, die VM Surfer und Stärke
beherrschen, mit. Auf dem Weg zur Siegesstraße triffst du auf deinen Rivalen / deine
Rivalin mit Pokémon auf hohem Level. Auch hier ist ein starkes Lapras ein Vorteil.
Vor der Siegesstraße werden 8 Wachen prüfen, ob
du im Besitz aller 8 Orden bist. Haben dich alle
passieren lassen, kommst du zur eigentlichen
Siegesstraße, der Höhle vor den Top4. In
Rot/Blau/Gelb gab es hier Lavados zu fangen –
dieses ist jeoch woanders.

So kommst du durch die Siegesstraße:

1. Links oberhalb des Eingangs liegt ein Stein. Diesen musst
du mit Stärke auf einen weißen Bodenschalter rechts in
der Höhle rollen.

2. Gehe über das Plateau in der Höhle in die linke obere Ecke
des Raumes und steige die Leiter hinauf.

3. Im unteren Bereich dieses Raumes ist wieder ein Stein,
der auf einen Bodenschalter gerollt werden muss.

4. Gehe bis zur Leiter rechts oben in dieser Etage (siehe rechts) und gehe diese
Leiter hinauf.

5. In der Etage, in die du jetzt kommst, liegt ein Stein. Diesen musst du auf einen
Bodenschalter in der linken oberen Ecke der Etage rollen.

6. Über das Plateau in der Mitte gehe nach rechts unten. Dort liegt ein Stein
unmittelbar neben einem Loch. Rolle den Stein in dieses.

7. Lasse dich ebenfalls durch das Loch fallen. Du landest neben dem Stein. Den Stein
musst du auf einen Bodenschalter links rollen.

8. Jetzt ist der Weg zum Ausgang freigelegt. Die Leiter rechts auf dem Plateau in
dieser Etage ist nun zugänglich – von dieser aus kommst du ganz einfach zum
Ausgang.

Nun ist es nur noch ein kurzer Weg zum Indigo Plateau, wo die Top4 warten.



23. Indigo Plateau (Top4)



Grundvoraussetzung, um die Top4 zu besiegen, ist ein schlagkräftiges Team. In
Rot/Blau/Gelb waren die Top4 besonders schwierig, was auch Nintendo eingesehen hat.
Im Vergleich zu früher wurden daher alle Pokémon-Level bei den Top4 um 2 gesenkt.
Trotzdem müssen deine Pokémon, um bestehen zu können, noch immer sehr hohe Level
haben.

Das könnte dein Team sein:

Bisaflor, Lv.60, Notdünger, Synthese, Schlafpuder, Egelsamen, Rasierblatt
Zapdos, Lv. 60, Erzwinger, Donnerwelle, Donner, Fliegen, Bohrschnabel
Gengar, v. 60, Schwebe, Spukball, Abgangsbund, Fluch, Konfusstrahl
Lapras, Lv. 60, H2O-Absorber, Eisstrahl, Bodyslam, Surfer, Konfusstrahl
Simsala, Lv. 60, Synchro, Psychokinese, Aussetzer, Genesung, Reflektor
Relaxo, Lv. 60, Speckschicht, Schnarcher, Erholung, Bodyslam, Gähner


Sollten deine Pokémon noch zu niedrige Level haben, kannst du so am effektivsten
trainieren: Investiere all dein Geld in Items wie Supertränke, Beleber oder Bälle. Dann
kämpfe gegen die Top4 – soweit wie du kommst. Dabei gewinnen deine Pokémon an
Erfahrung. Wenn du verlierst, macht das nichts, denn wenn du kein Geld besitzt, kannst
du auch keines verlieren.


Lorelei

Die erste von den Top4 ist Lorelei. Sie besitzt folgende Eis-Pokémon:
1. Jugong (Level 52)
2. Austos (Level 51)
3. Lahmus (Level 52)
4. Rossana (Level 54)
5. Lapras (Level 54)

In diesem Kampf ist es empfehlenswert, gegen Jugong, Lahmus und Lapras dein Bisaflor
oder Zapdos einzusetzen. Gegen Rossana und Austos ist neben Zapdos auch Relaxo
nützlich, da seine Charakteristik Speckschicht den Schaden von Eis-Attacken halbiert.

Bruno

Bruno setzt auf Kampf- und Gesteins-Pokémon. Die Pokémon die er verwendet, sind:
1. Onix (Level 51)
2. Nockchan (Level 53)
3. Kicklee (Level 53)
4. Onix (Level 54)
5. Machomei (Level 56)
Gegen die beiden Onix und Machomei solltest du Bisaflor oder Lapras einsetzen. Gegen
die beiden Kampf-Pokémon Nockchan und Kicklee ist Simsala bzw. Kadabra die erste
Wahl.

Agathe

Agathe ist mit ihren Geist- und Gift-Pokémon ein sehr unangenehmer Gegner. Sie geht
mit folgenden Pokémon in den Kampf:
1. Gengar (Level 54)
2.  Golbat (Level 54)
3. Alpollo (Level 53)
4. Arbok (Level 56)
5. Gengar (Level 58)
Um gegen Agathe zu bestehen, musst du Gengar und vor allem Simsala einsetzen. Die
anderen Pokémon werden vermutlich Schwierigkeiten haben.

Siegfried

Siegfried ist der letzte und stärkste Trainer der Top4. Seine Stärke basiert auf
schlagkräftigen Drachen-Pokémon:
1. Garados (Level 56)
2. Dragonir (Level 54)
3. Dragonir (Level 54)
4. Aerodactyl (Level 58)
5. Dragoran (Level 60)
Der Schlüssel zum Sieg sind hier Lapras Eis- und Zapdos Elektro-Attacken. Mit Hilfe
dieser beiden Pokémon solltest du auch Siegfried besiegen.
Es wartet eine große Überraschung, wehalb ich den Namen des näachsten Gegners
nicht nennen werde. Ich schreibe stattdessen

Nach den Top4 musst du noch besiegen, denn noch ist dieser der beste
Trainer im Land. Seine Pokémon (je nach Startpokémon variabel) sind:
1. Tauboss (Level 59)
2. Simsala (Level 57)
3. Rizeros (Level 59)
4. Arkani, Garados oder Owei (je Level 59)
5. Owei, Arkani oder Gardos (je Level 61)
6. Turtok, Bisaflor oder Glurak (je Level 63)

Gegen Tauboss ist Lapras oder Zapdos, gegen Simsala Relaxo oder Zapdos und gegen
Rizeros Bisflor oder Lapras einzusetzen. Für den Fall, dass du Bisasam am Anfang
gewählt hast, musst du Garados mit Zapdos, Arkani mit Relaxo oder Lapras und Bisaflor
mit Simsala oder Lapras besiegen.

Ist besiegt, taucht Professor Eich auf und
du wirst gemeinsam mit deinen Pokémon in die
Ruhmeshalle eingetragen. Danach ist noch zu
sehen, wie und Professor Eich das Indigo
Plateau verlassen und der Abspann folgt.

Interessiert dich dieser nicht, kannst du auch
einfach dem GameBoy abdrehen – fortgesetzt wird
das Spiel in Alabastia.

Auf deiner nun farblich veränderten Trainerkarte ist jetzt ein Stern eingetragen. In
Feuerrot/Blattgrün bekommt man so drei Sterne:
a- Sieg über die Top4
b- Die ersten 150 Pokémon im Pokédex
c- Alle 386 Pokémon im Pokédex

Nach den Top4 ist das Spiel noch nicht aus. In Feuerrot/Blattgrün wird sogar die Story
noch etwas fortgesetzt. Weiter geht das Spiel auf den Eilanden. Bevor dort nicht
alles erledigt ist, kannst du weder die Top4 ein weiteres mal besiegen noch in den
Geheimdungeon bei Azuria City, um Mewtu (Lv.70) zu fangen. Mehr dazu weiter unten, Teil 27.


24. Der Nationaldex


Neben dem Pokédex gibt es auch noch den Nationaldex. Diesen erhältst du von Professor
Eich, sobald du die Top4 besiegt und mindestens 60 Pokémon im Pokédex hast.
Sobald du den Nationaldex hast, kannst du jedes der 235 Pokémon bekommen, die es in
Rot/Blau/Gelb noch nicht gab. Um an diese Pokémon zu kommen gibt es 5
Möglichkeiten:

- Weiterentwickeln von Rot/Blau Pokémon zu neueren Evolutionen, z.B. Porygon zu
Porygon2 oder Sichlor zu Scherox.
- Zucht von neuen Pokémon in der Pension auf Wundereiland 4 mit 2 Rot/Blau
Pokémon, wie Pichi, Pii und Elekid.
- Einige der neueren Pokémon gibt es auf den Regenbogeninseln zu fangen.
- Tausch aus Pokémon Kolosseum
- Tausch aus Pokémon Rubin/Saphir

Aktivieren der Zeitkapsel


25. Reparatur der Zeitkapsel


In Orania City ankert nach den Top4 ein Schiff, mit dem du wieder zu den
Eilanden reist. Im Norden der Insel gibt es am Hang des Berges (nicht an der
Spitze) eine Höhle, die du jetzt betreten musst. In dieser Höhle ist der Rubin zu finden.
Diesen bringst du in das Pokécenter zum Forscher vor der Zeitkapsel. Er gibt dir dafür
das Regenbogenticket, mit dem du auf die Inseln 4, 5, 6 und 7 kommst.
Hinweis: Die Höhle mit dem Saphir kannst du nur betreten wenn du mindestens 60
verschiedene Pokémon gefangen hast, bei Prof. Eich den erweiterten Pokedex abgeholt
hast und auf Eiland 1 mit Celio gesprochen habt (er erwähnt den Saphir).
Hast du das Ticket, kehre zum Hafen zurück und
fahre auf Eiland 5. Besiege dort alle
Rocket-Mitglieder. In das Hauptquartier von Team
Rocket kannst du allerdings noch nicht hinein.
Fahre jetzt mit dem Schiff zu Eiland 6. Gehe
in den Süden, bis du auf eine Höhle mit einer
Stahltür stößt. Verwende vor der Tür VM
Zerschneider. Die Tür wird sich öffnen.

Lasse dich durch das Loch fallen. Du kommst in
einen Raum mit 4 Löchern. In diesem musst du die
Löcher in dieser Reihenfolge benützen:
 oben, links, rechts, unten.
So kommst du in den Raum, wo der Saphir ist. Bei der Annahme dieser
wird allerdings ein Forscher vom Team Rocket kommen und sie dir
stehlen.
Reise zurück auf Eilandl 5. Das Team Rocket Hauptquartier lässt sich jetzt
öffnen. Im Hauptquartier musst du den Forscher finden, der den Saphir geschnappt hat.
Folge dazu diesen Weg:

1. Gehe nach links auf das Transport-Feld, welches dich nach links
transportiert.

2. Gehe zwei Schritte nach oben und lasse dich nach oben transportieren.

3. Gehe nach rechts und lasse dich mit dem linken Transportfeld (siehe
rechts) nach unten transportieren.

4. Gehe nach oben, bis du zu einem Team Rocket Mitglied kommst.

5. Gehe auf das Transportfeld, das sich genau links von einem
Team Rocket Mitglied befindet (siehe rechts).

6. Du wirst mit den Transportfeldern nach links unten gebracht. Von
dort gehe nach oben durch die Transportfelder hindurch, ohne

auf eines zu steigen.
7. Gehe auf das Feld rechts oben in der Ecke.

8. Von dort, wo du gestoppt wirst, gehst du ganz gerade nach unten bis zum nächsten
Transportfeld, das dich nach rechts führt.

9. Bist du rechts, musst du nur noch nach oben gehen und du bist beim Forscher.
Ist der Forscher besiegt, hast du den Saphir in deinem Beutel und alle Team Rocket
Mitglieder sind von der Insel verschwunden. Reise nun auf Regenbogeninsel 1 und bringe
die Platte zum Forscher im Pokécenter. Mit diesem Item kann er die Zeitkapsel
reparieren. Vorausgesetzt du hast den Nationaldex schon, kannst du jetzt zu
Rubin/Saphir tauschen.


Mewtu


26. Geheimdungeon (Mewtu)


Da jetzt die Zeitkapsel funktioniert, kannst du auch in den zuvor versperrten
Geheimdungeon und damit auch das beste Pokémon aller Zeiten fangen: Mewtu. Um
zum Geheimdungeon zu kommen, musst du von Azuria City aus über die Nuggetbrücke
nach Norden gehen und anschließend am Fluss entlang surfen, bis du den Eingang einer
Höhle siehst. Um zu Mewtu zu gelangen musst du folgenden Weg gehen:

1. Surfe den Fluss entlang, bis du an dessen Ende
angekommen bist und du eine Ebene siehst, die eine
Weggabelung ist (auf dieser Ebene liegen außerdem einige
Steine, die man zerschmettern kann).

2. Gehe auf das Plateau rechts und gehe so lange, bis du zu
einer Leiter in der Mitte des Raumes kommst (siehe rechts).

3. Du kommst in einen kleinen Irrgarten. Du musst folgenden
Weg gehen:

 6 Schritte nach links
 2 Schritte nach unten
 6 Schritte nach rechts
 2 Schritte nach unten
 4 Schritte nach rechts
 4 Schritte nach unten
 4 Schritte nach rechts
 8 Schritte nach oben
 1 Schritt nach links
 2 Schritte nach oben
 Abschließend musst du nach links weitergehen, bis du zu einer Leiter kommst und
diese dann hinuntersteigen.

4. Steige die Leiter in unmittelbarerer Nähe hinab.

5. Ist dies getan, gehe nach rechts unten. Dort ist
der Aufgang zu einem Plateau.

6. Gehe über das Plateau nach links bis zu einem
kleinen See in der Höhle.

7. Surfe noch ein Stück nach links und du siehst
Mewtu auf einer kleinen Anhöhe.

Vergiss nicht abzuspeichern, bevor du versuchst, Mewtu zu fangen. Es ist auf Level 70 -
ob du es mit oder ohne Meisterball fängst, ist dir überlassen. Es ist möglich, ein
geschwächtes Mewtu mit einem Hyperball zu fangen – es ist eigentlich nur eine Frage des
Glücks. Du hast außerdem die Möglichkeit, Pokémon wie Kadabra, Ditto, Magneton, Georok,
Woingenau, Parasek, Lektrobal, Golbat und Chaneira auf hohem Level zu fangen.


Informationen:

Mewtu

Mewtu ist mit den richtigen Attacken vermutlich das beste Pokémon, das es gibt. Daher
wird es in den Teams der meisten Trainer sein – allerdings ist es eben aus diesem Grund
feig, Mewtu einzusetzen, weil es einfach zu stark ist und das kämpfen damit (oder
gegen dieses Pokémon) keinen Spaß macht. Aus diesem Grund ist es auch bei offiziellen
Turnieren und im Duellturm verboten. Unter erfahrenen Kämpfern gilt sogar die
Meinung, dass all jene, die Mewtu einsetzen, schlechte Kämpfer sind. Denn wo ist schon
die Kunst mit einem allen überlegenem Pokémon zu kämpfen?

Neben Mewtu zählen auch noch Ho-oh, Lugia, Groudon, Kyogre und Rayquaza zu den
übermächtigen Pokémon. Im Spiel selbst ist es nicht schlimm, mit diesen Pokémon zu
kämpfen – setze sie aber niemals in Linkkabelkämpfen ein. Vereinbare vorher mit
deinem Kampfpartner, dass diese Pokémon nicht eingesetzt werden, denn der Einsatz
dieser Pokémon nimmt nur den Spaß an den Kämpfen.


Die Top4


27. Nochmals zu den Top4


Sobald die Zeitkapsel wieder funktioniert, besteht die Möglichkeit, ein weiteres Mal gegen
die Top4 zu kämpfen. Neuartig ist, dass sich die Level der Pokémon der Top4 gesteigert
haben und einige andere Pokémon in ihren Teams sind.
Die empfohlenen Pokémon bleiben gleich, allerdings sollten sie Level 70 erreicht haben,
damit du bestehen kannst. Das ist zwar schon sehr hoch, dafür kann man in diesen
Editionen besser trainieren als je zuvor. Die Pokémon der Top4 sind jetzt:


Lorelei       Bruno          Agathe          Siegfried      
Jugong (64)   Stahlos (65)   Gengar (66)     Garados (68)    Skaraborn (72)
Austos (63)  Nockchan (65)   Golbat (66)     Seadraking (66) Simsala (73)
Lapras (66)   Kicklee (65)   Gengar (70)     Dragoran (66)   Despotar (72)
Keifel (63)   Stahlos (66)   Traunfugil (65) Aerodactyl (70) Owei (73) oder Bisaflor (75)
Rossana (66)  Machomei (68)  Arbok (68)      Dragonir (72)   Garados (73) oder Turtok (75)
                                                             Arkani (73) oder Glurak (75)


Der 2. Sieg bei den Top4 hat auf den Spielverlauf keinen Einfluss mehr.


28. Der Duellturm


Auch in Feuerrot/Blattgrün gibt es einen Duellturm. Dieser ist auf Regenbogeninsel 7.
Von der Stadt auf Regenbogeninsel 7 aus musst du nach Norden surfen, um zum
Duellturm zu kommen.

Der Duellturm ist allerdings nicht mehr wie früher.
Eigentlich hat sich der Duellturm diesen Namen
nicht verdient, da er wie ein normales Gebäude mit
Trainer ist.

Du wirst nicht in einen Kampfraum geführt, sondern
gehst selbstständig durch das Gebäude. Weiters
darfst du alle 6 Pokémon mitnehmen und musst
dich nicht auf 3 einschränken.

Alle Pokémon dort haben automatisch denselben Level wie dein Pokémon mit dem
höchsten Level. Die Gegner kämpfen mit weniger als 3 Pokémon und deine Pokémon
werden zwischen den Kämpfen nicht geheilt, dafür kannst du auch Items benützen. Neu
ist auch, dass es im Duellturm Doppelkämpfe gibt.

Hast du es bis auf das Dach geschafft, ist der Duellturm durchgespielt. Du bekommst
keine Belohnung und kannst im Duellturm auch kein zweites Mal mehr kämpfen.
Wenn du mit deinen Pokémon in einem „richtigen“ Duellturm kämpfen willst, musst du
sie wohl oder übel nach Rubin/Saphir tauschen.


Fangen spezieller Pokémon


29. Die 28 Icognitos

Im Süden von Regenbogeninsel 7 gibt es 7 Ruinen.
In diesen Ruinen kann man Icognitos fangen. Es
gibt nicht mehr wie früher 26, sondern 28
Icognitos. Zu den Icognitos, die die Buchstaben
darstellen (A – Z) sind auch noch das ?-Icognito
und das !-Icognito dazugekommen.
Wenn du in eine Ruine gehst, wird aber noch kein Icognito erscheinen. Zuerst musst du
im Südwesten der Insel ein kleines Rätsel in einer Höhle lösen, indem du Steine richtig
verschiebst. Wie man die Steine richtig verschiebt, muss man selbst herausfinden.
Welche der 28 Icognitos du findest, hängt von der Ruine ab, in der du bist. Meistens
haben die Icognitos einer Ruine eine Gemeinsamkeit.


Hier eine Liste der zu findenden Icognitos sowie eine Übersichtskarte der 7 Ruinen, die es
auf der Insel gibt. Die Nummer der Pyramide ist auf der Übersicht eingezeichnet.


#   Buchstaben           Gemeinsamkeit der Icognitos
1   Z, !                 Diese Icognitos bilden das Ende des Alphabets
2   B, M, V, W, X        Alle diese Icognitos sind bilateral symmetrisch
3   F, G, K, T, Y        Diese Icognitos (außer G) sind aus geraden Linien gemacht
4   J, L, P, Q, R        Nicht symmetrische Icognitos, mit einer kleinen Linie beim Auge
5   E, I, N, S           In irgendeiner Weise symmetrische Icognitos
6   C, D, H, O, U        Alle Icognitos haben Ringe um ihre Augen herum
7   ?, A                 Sie bilden den Anfang des Alphabets



30. Pokémon-Zucht und legendäre Hunde


Auf Regenbogeninsel 3 gibt es jetzt gleich beim Hafen einen Zugang zu einer Höhle.
Gehst du durch diese, kommst du zu einem Grasfeld, in dem es einige Gold/Silber-
Pokémon gibt.

Auf Regenbogeninsel 4 gibt es eine zweite Pension (die erste ist unter Azuria City).
In diese kannst du 2 Pokémon zugleich schicken - das heißt, du kannst dort Pokémon
züchten. Bei der Zucht in Feuerrot und Blattgrün gelten genau dieselben Regeln wie in
Rubin/Saphir. Online gibt es einen eigenen Ratgeber zur Zucht.
Die Zucht ist sehr wichtig, da man damit für Kämpfe optimierte Pokémon züchten oder
auch neue Pokémon bekommen kann, die man nur über Zucht erhält. Dank Ditto kann
man jetzt auch die geschlechtslosen Pokémon aus Rubin/Saphir wie Metagross und
Formeo vermehren. Nicht vermehren kann man die legendären Pokémon, auch wenn
diese ein Geschlecht haben (Latias und Latios).

Auf Regenbogeninsel 4 gibt es außerdem noch eine Eishöhle, wo man etliche Eis-
Pokémon bekommt. Außerdem findest du dort VM Kaskade. An dieser Stelle ist nun der
Spielverlauf zu Ende. Das Spiel selbst ist aber erst zu Ende, wenn du ein komplettes
Team und alle Pokémon gefangen hast.

Der legendäre Hund (welcher von den drei in deinem Spiel fangbar ist, hängt davon ab,
welches Startpokémon du genommen hast – siehe Teil 1) wird zu einem zufälligen
Zeitpunkt irgendwo in Kanto mit Level 50 erscheinen. Bis es so weit ist, kann es aber
sehr lange dauern. Die Hunde tauchen in Feuerrot/Blattgrün noch seltener auf, als dies
bereits in Gold, Silber und Kristall der Fall war.


Zusatzinformationen:

31. Lugia und Ho-oh


In Feuerrot/Blattgrün kann man auch Lugia und Ho-oh fangen. Allerdings nur, wenn man
das Mysteriums-Ticket besitzt. Dieses kann man nicht im Spiel, sondern nur von
Nintendo bekommen.
Wenn du das Ticket hast, kannst du mit dem Schiff zu Regenbogeninsel 8 kommen. Dort
muss man durch eine Höhle mit sehr langen Gängen. Gehe stets gerade aus, um nicht in
eine Sackgasse zu kommen. Gehe solange, bis du
zu der links sichtbaren Weggabelung kommst.
Wählst du den Weg nach links, kommst du zu Hooh,
entscheidest du dich für die rechte Seite,
kommst du zu Lugia. Du brauchst dich nicht
zwischen den beiden entscheiden, denn du kannst
beide bekommen. Beide sind jedoch auf Level 70
und deshalb nur sehr schwer zu fangen.


32. Deoxys

Neben Lugia und Ho-oh kann man auch Deoxys bekommen. Wieder brauchst du dafür ein
spezielles Ticket – dieses Mal das Aurora-Ticket. Auch dieses bekommt man
ausschließlich von Nintendo oder mithilfe eines Schummelmoduls.
Damit Deoxys erscheint, musst du das kleine Dreieck immer an der richtigen Stelle mit
dem A-Knopf anklicken. Wenn du dabei von einer Stelle zur nächsten gehst, musst du
immer den kürzesten Weg nehmen. Hier die einzig richtige Reihenfolge:


a    b    c


d    e    f


g    h    i

     j    


Ich sage von wo nach wo das Dreieck gehen soll:

e-g-b-i-d-f-h-g-i-j-e- Deoxys,Lv. 30,  erscheint


33. Mew

Man hat bereits Hinweise darauf gefunden, dass Mew in das Spiel einprogrammiert
wurde. Der Ort, an dem es auftaucht, ist bisher unbekannt.


Spielziele, Teamvorschläge


34. Spielziel

An dieser Stelle ist das Spiel aber noch lange nicht zu Ende, denn Pokémon kann man
immer weiterspielen. Die Spielziele sind:

a Alle 151 bzw. 386 Pokémon im Pokédex zu haben
b Ein schlagkräftiges Team aufzubauen
c Alle 28 Icognitos zu besitzen

35. Attackenhelfer


In Feuerrot/Blattgrün gibt es wieder einige Attackenhelfer. Mit deren Hilfe können
Pokémon Attacken lernen, die sie normalerweise nicht lernen können. Allerdings kann
jeder der 16 Attackenhelfer die Attacke, die er lehren kann, nur einmal lehren. Hier eine
Liste der Attackenhelfer.


Attacke         Ort, am dem der Attackenhelfer anzutreffen ist
Aquahaubitze    Regenbogeninsel 2 – nur wenn du Schiggy als Startpokémon gewählt hast
Bodyslam        Regenbogeninsel 4
Delegator       Vor der Safarizone
Donnerwelle     Erster Stock im Silph Co Gebäude
Explosion       Norden von Regenbogeninsel 1
Fauna-Statue    Regenbogeninsel 2 – nur wenn du Bisasam als Startpokémon gewählt hast
Geowurf         Mamoria City Museum, wenn man über den Hintereingang kommt
Konter          Im zweiten Stockwerk des Kaufhauses von Prismania City
Lohekanonade    Regenbogeninsel 2 – nur wenn du Glumanda als Startpokémon gewählt hast
Megahieb        Rechts vom Mondberg
Megakick        Rechts vom Mondberg, ummittelbar neben dem Attackenhelfer mit Megahieb
Metronom        Labor auf der Zinnoberinsel
Mimikry         Nachahmerin in Saffronia City, nachdem du ihr ihre Puppe zurückbringst
Risikotackle    Am Ende der Siegesstraße
Schwerttanz     Regenbogeninsel 7
Steinhagel      Nahe beim Felstunnel-Ausgang zu Lavandia
Traumfresser    Vertania City, links neben dem kleinen Teich
Weichei         In Prismania City von der Person vor dem Haus mit dem kleinen Teich


Außerdem gibt es einen Attackenhelfer, der deinem Pokémon bereits vergessene
Attacken wieder beibringen kann. Als Erkenntlichkeit musst du ihm jedoch zwei Minipilze
oder einen Riesenpilz geben. Diese Items werden oft von wilden Paras oder Parasek
getragen. Dieser Attackenhelfer ist auf Regenbogeninsel 2 anzutreffen.



----------Ende----------


Es waren schon 98708 Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden